Basis Tools
blkid zeigt Info über Block Devices, ua. UUID und PTUIID
<synopsis> blkid
-po
udev
device_name </synopsis> .. zeigt noch mehr Infos
smartctl -a devcice_name liest die Smart Daten der Platte aus.
Raid Pflege bei Hetzner
Welche Platte im Array hat eine Macke?
# cat /proc/mdstat
An [U_] bzw. [_U] erkennt man, dass eine Festplatte nicht synchron ist.
cat /proc/mdstat Personalities : [raid1] md3 : active raid1 sda4[0] sdb4[1](F) 1822442815 blocks super 1.2 [2/1] [U_] md2 : active raid1 sda3[0] sdb3[1](F) 1073740664 blocks super 1.2 [2/1] [U_] md1 : active raid1 sda2[0] sdb2[1](F) 524276 blocks super 1.2 [2/1] [U_]
Mit mdadm /dev/md0 -r /dev/sdb1 lässt sich einen Platte gezielt aus dem Array entfernen.
Hetzner braucht die Information, welche Platte defekt ist. Dazu benutzt man
mdadm –detail /dev/md0
Sobald die neue Platte ins System eingebaut ist, muss die Partitionstabelle von der alten auf die neue Platte kopiert werden.
sgdisk -R /dev/sdb /dev/sda
Dann bekommt die Platte eine neue UUID:
sgdisk -G /dev/sdb
Danach werden die Arrays wieder neu aufgebaut
mdadm /dev/md0 -a /dev/sdb1 mdadm /dev/md1 -a /dev/sdb2 mdadm /dev/md2 -a /dev/sdb3 mdadm /dev/md3 -a /dev/sdb4
Die Partitionen werden jetzt automatisch wieder synchronisiert. Den Fortschritt/Status sieht man mit
cat /proc/mdstat
Der Bootloader sollte neu installiertden, da sich ja die Device Map geändert hat: Im gebooteten System reicht ein
grub-mkdevicemap
Ansonsten gilt
grub-install /dev/sdb
Referenzen: http://wiki.hetzner.de/index.php/Festplattenaustausch_im_Software-RAID
Datenrettung von einem RAID Array
Manueller Array Build mit einem Laufwerk
mdadm –build –verbose /dev/md0 –level=1 –raid-device=2 /dev/sdb missing